Mittwoch, 26. Oktober 2016

Deko-Idee für Halloween

Gruselige Salzstangen-Spender

Heute möchte ich euch diese "gruseligen" Gesellen vorstellen. Meine Salzstangen-Spender versorgen die Gäste mit leckeren Knabbereien und dekorieren zeitgleich den Halloween Tisch:
Sie sind ganz einfach gebastelt: Leere Klopapierrollen werden mit Tonpapier umwickelt. Wackelaugen und ein bunter Gruselmund werden aufgeklebt - schon sind die kleinen Kerle einsetzbar.
Ich habe in das untere Ende noch etwas Watte reingestopft, damit die Salzstangen nicht ganz nach unten rutschen, sondern oben schön aufgefächert herausschauen.


Donnerstag, 20. Oktober 2016

Halloween

Leckerer Kürbiskopf

Auf der Suche nach einem passenden Mitbringsel für das Halloween Buffet für Kindergarten, Party und Co? Ganz einfach: Geschmischte Obst- und Gemüsespieße einfach auf einen Kürbis aufpieksen, ein Gesicht aufmalen und fertig ist der Hingucker für jedes Buffet.
Im Übrigen ist der Kürbis super zu transportieren: Einfach am Stiel oben packen und los geht's...

Dienstag, 18. Oktober 2016

Wer kommt da geflogen?

Eine Idee für den Kindergeburtstag

Heute stelle ich euch den Lutscher-Schmetterling vor - er ist vielseitig einsetzbar und bei Kindern sehr beliebt.

Da von euch oft Anfragen kommen, nach Mitgebseln oder kleinen Geschenken für Kindergeburtstag und Co, habe ich heute die Antwort für euch:
Diese Lutscher-Schmetterlinge lassen sich je nach Verwendungszweck perfekt variieren. So kann man - wie in meinem Fall - einen kleinen Dankesgruß daraufschreiben, den Einladungstext für den Kindergeburtstag, oder ein einfaches "Schön, dass du da warst!" als Mitgebsel nach der Party.

Auf Karton habe ich mir den Schmetterlingsumriss aufgezeichnet  - dabei von der Größe her einfach an der Länge des Lutschers orientieren - und diesen dann auf farbiges Tonpapier übertragen. Mit einem Cutter habe ich noch zwei kleine Schlitze für den Lolli-Stiel eingeschnitten. Nun kann der Gruß bzw. Einladungstext darauf geschrieben werden. Den eingesteckten Lutscher habe ich auf der Rückseite noch mit einem kleinen Stück Tesa befestigt.
Die Kinder haben sich sehr über den Lutscher-Schmetterling gefreut, als dieser angeflattert kam...


Samstag, 15. Oktober 2016

Zum Bloggeburtstag

Happy birthday!

Selbstverständlich gibt es zum 1. Geburtstag eines Backblogs auch einen Kuchen - so etwas muss natürlich gefeiert werden.
Um auf der Kaffeetafel einen schönen Hingucker zu schaffen, habe ich einen einfachen Schokoladen Rührkuchen mit einer bezaubernden Kuchendeko aufgepeppt.

Dazu habe ich das Set "Cake Couture" von Backfreunde.de (Klick!) verwendet. Es besteht aus einer Banderole, die um den Kuchen gewickelt wird und mit den mitgelieferten Klebepunkten fixiert werden kann.
Außerdem sind zwei Holzsticks mit kleinen Fähnchen an der Spitze enthalten, die links und rechts in den Kuchen gesteckt werden. Die kleine Girlande mit den Wimpeln kann zwischen den Sticks gespannt werden - fertig ist eine außergewöhnliche Kuchendeko.


Happy birthday, lieber Blog!


Passend zum 1. Bloggeburtstag hat die liebe Sabrina Hynek von Die Werbebiene ein Logo für meine Seite entworfen. Ich bin ganz verliebt!

Herzlichen Dank nochmal für dieses tolle, individuelle Logo!

Dienstag, 27. September 2016

Apfelkuchen Margarethe

Die Königin der Apfelkuchen

Dieser Apfelkuchen hat 2001 beim Apfelkuchenwettbewerb (Ja, so etwas gibt es wirklich!) den ersten Preis gewonnen - ganz verdient! Denn seit ich dieses Rezept ausprobiert habe, mache ich keinen anderen Apfelkuchen mehr.
Er schmeckt herrlich fruchtig und die knackige Schicht auf dem Kuchen passt perfekt zu der Säure der Äpfel.
Zuerst wird aus 100 gr. Butter, 50 gr. Zucker, einem Eigelb, 1 EL Wasser, 250 gr. Mehl und etwas Salz ein Mürbteig hergestellt. Dieser wird in eine Springform gegeben und ein etwa drei Zentimeter hoher Rand hochgezogen. Anschließend mit einer Gabel den Mürbteig einige Male anpieksen.
Nun werden 6 säuerliche Äpfel gewaschen, geschält, geachtelt und auf den Teig gegeben.
Für den Guß wird 100 gr. Butter geschmolzen und 150 gr. Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 EL süße Sahne, 3 EL Mehl und 120 gr. Mandelblättchen eingerührt.
Nun den Guß über die Äpfel verteilen und bei 175 Grad eine Stunde backen.

Montag, 19. September 2016

Schnell gemachte Pralinen

Wohin mit übriger Schokolade?


Oft bleibt mir nach dem Backen etwas Kuvertüre übrig. Da ich ungern Lebensmittel in den Müll werfe, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, auch geringe Mengen an Schokolade verwerten zu können! Daraus ist diese Idee für selbstgemachte Pralinen entstanden.
Diese halben Schokoladenkugeln können mit jedem beliebigen Dekor verziert werden und sogar kleinste Reste werden gekonnt in Szene gesetzt.
Um diese Pralinen herzustellen habe ich eine Cakepops-Silikonform benutzt und die noch flüssige Kuvertüre eingefüllt (etwa zur Hälfte auffüllen). Danach habe ich die Oberfläche mit buntem Zucker-Konfetti bestreut und sie auskühlen lassen.
So sind im Nu diese kleinen Pralinen fertig - perfekt auf jedem Buffet oder einfach so zum Naschen!