Dienstag, 26. Juni 2018

Erdbeer Naked Cake in Drip-Optik

Zum 60. Geburtstag

Vor kurzem stand eine Familienfeier ins Haus und auf der Wunsch-Back-Liste stand ein Naked Cake in Drip Optik mit vielen Erdbeeren. Entstanden ist diese Torte:
Lasst euch nicht von dem komplizierten Namen abschrecken, denn gemacht und verziert ist diese Torte wirklich schnell.

Unter dem Begriff "Naked Cake" versteht man einen Kuchen, der seitlich nicht verkleidet ist - also ohne Fondant, Schokoüberzug etc. Man sieht also noch die einzelnen Etagen durchschimmern.

"Drip Cake" heißt, dass die Schokolade oben seitlich über den Rand tropft! Dazu braucht man etwas Fingerspitzengefühl - dazu aber später mehr!

Erstmal hieß es backen! Ich habe in einer runden Springform einen Wunderkuchen mit Erdbeermilch als Flüssigkeit gemacht (Rezept: Klick!). Über Nacht habe ich ihn in Frischhaltefolie eingewickelt und ihn ruhen lassen. So lässt er sich am nächsten Morgen mit einer Kuchensäge schön in drei Teile zersägen.
Als Füllung habe ich eine Erdbeersahnecreme ausgewählt und diese zwischen die Schichten aufgetragen. Ein Tortenring hilft währendes Kühlens (mind. 4 Stunden), dass alles an Ort und Stelle bleibt. Mit der restlichen Creme habe ich nach dem Entfernen des Tortenringes noch die Seitenwand eingestrichen - aber nur ganz dünn, denn beim Naked Cake möchte man die einzelnen Schichten ja noch sehen.
Nach nochmaligem Abkühlen geht es nun an die Drip-Optik! Ich habe Schokolade langsam erwärmt (Das war es nun mit den restlichen Schoko Osterhasen!) und diese mit einem Espresso-Löffel vorsichtig auf den Rand geträufelt und etwas darüber geschubst, so dass die Schoki nach unten läuft. Da der Kuchen ja nun gut durchgekühlt ist, wird die Schokolade während des Tropfens schnell wieder fest. Mit ein bisschen Übung geht das ganz gut von der Hand.

Nun kommt abschließend nur noch die Verzierung. Jede Menge Erdbeeren - und Schokoerdbeeren - Himbeeren und Heidelbeeren, sowie Mikadostäbchen und silberne Zuckerperlen werden auf dem Kuchen drappiert! Als krönenden Abschluss hab ich die silber glitzernde 60 eingesteckt.

Freitag, 15. Juni 2018

Bärchenkuchen

Ein schneller Kinderkuchen zum Wochenende

Aus Kuchenteigresten (Ja, so etwas gibt es bei mir!) habe ich ganz schnell diesen Bärchenkuchen gezaubert:
Da ich einen Wunderkuchenteig (Rezept: Klick!) zubereitet hatte und noch etwas Teig übrig war, füllte ich diesen in eine Bärenform. Mit einigen Gummibärchen und halbierten Weintrauben (wegen dem Gewissen...) verziert, ist dieser Kuchen genauso schnell verputzt, wie gebacken!
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch!

Mittwoch, 9. Mai 2018

Papa- und Mamatag

Allen Mamas und Papas wünsche ich einen wundervollen Familientag. Lasst euch verwöhnen! Vielleicht hiermit...

Dienstag, 1. Mai 2018

Schokoladentorte mit passenden Muffins

Ein Traum aus Schokolade...

... sollte es für einen Geburtstag in der Familie werden. 
Schokolade? Kann ich! 
Deshalb habe ich auf einer Etagere eine Schokotorte und dazu passende Muffins angerichtet:
In diesem Blogpost möchte ich euch zeigen, wie ihr diesen Hingucker auf dem Kuchenbuffet ganz einfach selber nachmachen könnt!

Für die obere Etage, also die Schokoladentorte, habe ich meinen Wunderkuchen mit Schokoladenmilch als Flüssigkeit gebacken (Rezept: Klick!).
Nach dem Abkühlen (am besten über Nacht, dann lässt er sich besser zerschneiden) habe ich ihn mit einer Kuchensäge in drei Teile gesägt und mit einer Schokoladensahne gefüllt.
Zum Festwerden wandert die Torte nun einige Stunden in den Kühlschrank und wird anschließend mit Resten der Schokosahne außen bestrichen. Ich habe diese allerdings sehr dünn aufgetragen, denn ich wollte unbedingt eine Naked-Cake Optik.

Nun habe ich Schokolade eingeschmolzen - das war das Todesurteil für alle restlichen Osterhasen - und diese vorsichtig über den Tortenrand tropfen lassen. Der Rest wurde großzügig auf der Torte verteilt. Auf die noch flüssige Schokolade habe ich dann gleich die Dekoration (aus noch mehr Schokolade) angeordnet. Hierfür werden ein Überraschungsei, Mikado Stäbchen, halbierte Kinderriegel, Toffifees, Schokobons und einige goldene Zuckerperlen für einen edlen Look drappiert.

Zu dieser Torte habe ich optisch passende Muffins gebacken und auf der unteren Etage angeordnet:
Gebacken habe ich Schokoladenmuffins (Rezept: Klick!) und diese in Vollmilch Kuvertüre getaucht. Halbierte Mikado Stäbchen wurden eingesteckt und ein Toffifee, sowie einige goldene Zuckerperlen vorsichtig aufgesetzt, damit sie optisch zur Torte passen.
Ich glaube, hier kommt jeder Schokoholic auf seine Kosten...

Dienstag, 10. April 2018

Schmetterlingskuchen

Wer kommt denn da geflogen?

Ja, ich weiß - als doppelte Jungsmama sind meine Kuchen etwas "bubenlastig". Ich bekomme von euch immer wieder Anfragen, nach kreativen Geburtstagskuchen-Ideen für Mädels und freue mich, dass ich euch heute diesen Schmetterlingskuchen zeigen darf:

Der kleine Kerl durfte meinen Geburtstagsjungen mit in den Kindergarten begleiten. Auch für Buben - so finde ich -  geht dieser Schmetterling wunderbar.

Gebacken habe ich lediglich einen Wunderkuchen mit Schokomilch als Flüssigkeit (Rezept: Klick). Verwendet habe ich eine runde Springform! Nach dem Abkühlen wurde der Kuchen in der Mitte halbiert.
Von jeder Hälfte habe ich wiederum ein "Pizzastück" abgeschnitten, so dass ich nun insgesamt vier Teile hatte. Jedes Stück wird nun einzeln glasiert - ich habe hierfür weiße Kuvertüre benutzt - und nach Belieben verziert.
Ich habe Smarties benutzt - die Kleinen und die Großen. Außerdem Haribo Roulette und diese Fußball-Picoballa Gummibärchen.
Das in der Mitte ist eine halbierte und braun angemalte Küchenkrepp-Rolle. Ein paar Wackelaugen und Pfeifenputzer als Fühler wurden angeklebt und schon war der Schmetterling fertig!

Schon mal als Vorwarnung: Eine normale Kuchenplatte reicht für den "kleinen" Kerl allerdings nicht aus. Obwohl sich lediglich ein Kuchen darin versteckt, hatte ich beim Anordnen des Schmetterlings echte Platzprobleme. So habe ich kurzerhand ein großes Holz-Schneidebrett in Alufolie gewickelt und hatte im Nu eine schöne Unterlage.

Seid ihr auf der Suche nach weiteren "Mädels-Kuchen"? Dann schaut doch mal bei meinen bisherigen Projekten vorbei: Barbie-Kuchen, Fisch, Marienkäfer, Hello Kitty und Pferde-Torte!

Produkttest

Immergut

Von der Firma Immergut habe ich ein großes Paket zum Testen zugeschickt bekommen:
Darin enthalten waren unter anderem eine Kaffesahne, Eiskaffe, Dessertsoßen aber auch vielfältige Trinkpäckchen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.

Positiv beim Durchstöbern der Inhaltsstoffe fiel mir auf, dass in den Kindertrinkpäckchen kein zusätzlicher Industriezucker enthalten ist (bis auf den Trinkjoghurt). Dadurch ist der Geschmack aller Sorten nicht zu süß, aber doch intensiv.

Meine Kleinen haben natürlich ausgiebig getestet und waren besonders von der Schokomilch begeistert. Ich persönlich finde die Menge der kleinen Päckchen für Kinder perfekt und freue mich, dass das Unternehmen auf nachhaltigen Kakaoanbau achtet.

Bei der Entsorgung des Mülls füllen sich zwar die Wertstoffhofkisten schnell - aber besser, als die Überbleibsel über den Restmüll zu entsorgen!

Selbstverständlich musste ich die Immergut Produkte auch zum Backen ausprobieren. Mit der Vanille Milch als Flüssigkeit habe ich meinen Wunderkuchen gebacken (Rezept: Klick!).
Der Kuchen wurde wunderbar luftig (das lange Rühren der Eier ist dabei sehr wichtig) und der Geschmack der Vanille kam auch nach dem Backen wunderbar heraus!

Ihr fragt euch, was ich mit diesem Wunderkuchen angestellt habe? Das verrate ich euch im nächsten Blogpost in den kommenden Tagen.

Ein herzliches Dankeschön an die Firma Immergut für das Testpaket! Ich werde meine "Naschkatze"-Schürze (Woher wusstet ihr das?) anziehen und brav weitertesten.

Freitag, 30. März 2018

Frohe Ostern!


Ich wünsche all meinen Lesern ein frohes Osterfest! Genießt die Feiertage im Kreise eurer Lieben.

Bei uns gibt es diesen Häschenkuchen: